
Vorwort
Geschätzte Leserinnen und Leser,
die Weiterbildung zur staatlich geprüften Druck- und Medientechnikerin / zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker eröffnet ambitionierten Fachkräften neue Horizonte zur persönlichen und beruflichen Entfaltung. Diese Weiterbildung vermittelt ein breites Spektrum an Fähigkeiten, darunter fundierte allgemeine, technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Die Teilnehmenden werden befähigt, komplexe technische Aufgaben eigenständig zu lösen und die organisatorischen sowie ökonomischen Zusammenhänge zu verstehen. Darüber hinaus erlernen sie die Fähigkeit zur effektiven Teamarbeit bei Entwicklungen, Projekten und Problemlösungen.
Die erworbene Expertise ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen, kompetent in innovativen Arbeitsumgebungen mitzuwirken und in mittlere sowie gehobene Führungspositionen aufzusteigen. Sie sind somit in der Lage, weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich zu handeln.
Das Berufskolleg Senne setzt sich engagiert dafür ein, die angehenden Technikerinnen und Techniker auf die dynamischen Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Es wird ihnen das nötige Rüstzeug vermittelt, um zukünftige betriebliche Herausforderungen kreativ und selbstbewusst zu meistern. An die Studierenden der Fachschulklasse DFS-3: Wir hoffen, in Ihnen die Bereitschaft, den Mut, die Flexibilität und das Selbstvertrauen geweckt zu haben, um sich neuen Herausforderungen zu stellen und Ihre erworbenen Kompetenzen erfolgreich einzusetzen. Für Ihre berufliche Zukunft wünsche ich Ihnen großen Erfolg und persönliche Zufriedenheit.
Carsten Stuckenbrock
Bereichsleiter Druck und Medien
am Berufskolleg Senne in Bielefeld